default_mobilelogo

In unserer zweiten Woche in Monterrey hatten wir dann jede Menge Informationsveranstaltungen an der Tec. Die meisten waren auch sehr interessant und waren zu Beginn wirklich eine Orientierungshilfe. Als ich am Mittwoch dann meinen Stundenplan in den Händen hielt hab ich mich erst riesig gefreut. Ich konnte alle Fächer machen die ich gewählt hatte und noch ein genialer Stundenplan dazu. Aber dann kam das Böse erwachen. Alle Fächer waren auf Spanisch und es wäre wohl unmöglich für mich gewesen den Unterricht auch nur ansatzweise zu verstehen. Durch die Einsatzbereitschaft der Mitarbeiter der Universität wurde ich aus meiner Notsituation innerhalb einer dreistündigen Odyssee gerettet. Ich kann zwar jetzt alle Fächer fast wie geplant machen, aber leider habe ich jetzt eine total besch... Stundenplan. Der sieht ungefähr so aus: Montag bis Freitag: Morgens eine Vorlesung; abends eine Vorlesung.

Über die Mexikaner kann ich soweit nur sagen, dass sie gegenüber Austauschstudenten sehr offen sind. Es ist sehr einfach mit ihnen in Kontakt zu kommen und ich habe auch schon einige Mexikaner näher kennengelernt. Leider ist es bei der Fülle von Personen die man zu Beginn kennenlernt oft schwer den Überblick zu bewahren und die ganzen Namen zu behalten… Durch den Kontakt zu Mexikanern konnte ich inzwischen auch ein bisschen mein Spanisch aufbessern, wobei ich aber hoffe, dass das noch besser wird. Die Mexikaner außerhalb der Tec sprechen so gut wie kein Englisch, daher ist es für jeden Austauschstudenten dringend erforderlich wenigstens ein bisschen Spanisch zu sprechen.

Am 14.01.2008 wird es nun auch wirklich mal ernst. Dann fängt das richtige Studentenleben an. Ich hoffe nur, dass ich bei der Wahl meiner Fächer bzw. Professoren Glück gehabt habe. Aber dazu dann beim nächsten Mal mehr.