So langsam neigt sich meine Zeit in Monterrey dem Ende zu... Schluss mit feiern :-(... keine Prüfungen, Hausaufgaben und Pflichtveranstaltungen mehr :-)... ab jetzt ist nur noch Urlaub angesagt – YEAH.
Aber kurz erzähle ich euch noch was ich in letzter Zeit so erlebt habe. Natürlich habe ich wieder jede Menge Prüfungen und Projekte gehabt, aber die liefen soweit alle ganz gut. Viel schöner und interessanter waren da natürlich die Partys in Barrio Antiguo, die Hauspartys und nicht zu vergessen meine Kurztrips nach Zacatecas und Cuatro Ciénegas.
Mitte April bin ich nach Zacatecas aufgebrochen. Eine wirklich typisch mexikanische Kleinstadt. Zacatecas ist die Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates in Zentralmexiko mit ca. 200.000 Einwohnern. Sie ist die berühmteste und reichste der mexikanischen Silberstädte und trug einen guten Teil zum spanischen Reichtum der frühen Neuzeit bei. Auch die Ausbeutung der indianischen Arbeitskräfte ist sehr berüchtigt. Die Stadt ist für ihre koloniale Architektur bekannt; die Kathedrale ist in einem üppigen spätbarocken Stil gebaut der als Churrigaresk bekannt ist und Ende des 18. Jahrhunderts in Mexiko sehr beliebt war. Die Minen sind zu besichtigen und in einer Mine befindet sich auch in 36 m tiefe der Club „la mina“ den wir uns natürlich nicht entgehen lassen konnten. Über der Stadt ist der Cerro de la Bufa ein beliebter Aussichtspunkt auf den eine Seilbahn führt. Die Stadt lebt vom Tourismus, wobei jedoch hauptsächlich Mexikaner kommen und im Vergleich zu anderen mexikanischen Tourismushochburgen wenige Ausländer. 1993 wurde der historische Kern der Stadt zum Weltkulturerbe der UNESCO ernannt.
Anfang Mai war ich dann noch in Cuatro Ciénegas. Cuatro Ciénegas ist eine Stadt mit 12.000 Einwohnern im Norden des mexikanischen Bundesstaates Coahuila. Sie liegt 740 m. über dem Meeresspiegel in der Region Desierto. Cuatro Ciénegas ist eines der zwei Naturschutzgebiete in Mexiko (neben der Laguna de Términos im Bundesstaat Campeche). Die Naturschutzgebiete sind kleine Ökosysteme mit einzigartiger Flora und Fauna, die von den lokalen Behörden (mehr oder weniger… naja, eher weniger) geschützt werden. Die Stadt wurde am 24. Mai 1800 unter dem Name Nuestra Señora de Los Dolores y Cuatro Ciénegas von Antonio Cordero gegründet. Die Stadt wurde nach den vier Sümpfen benannt die in der Stadt liegen. Die Área de Protección de Flora y Fauna Cuatro Ciénegas ist einzigartig: eine erstaunliche Ansammlung schimmernder Teiche und türkisblauer Bäche inmitten der Wüste Chihuahua. Das Gebiet wird von einem Netz unterirdischer Quellen gespeist und so hat sich hier ein Lebensraum von außerordentlicher biologischer Vielfalt entwickelt. Das Schwimmen und Kanufahren im Río Mesquites war zudem einfach Traumhaft und zugleich verdammt erfrischend bei mehr als 35 Grad im Schatten. Leider waren zwei kleinere Seen wegen zu großer Müllberge gesperrt.
In Monterrey hat sich natürlich auch wieder einiges ereignet. Zum Beispiel hat uns unser Vermieter ganz freundlich mit Hilfe zweier von Hand geschrieben Nachrichten darauf hingewiesen das die Deutschen (Bernd und ich) nicht das Passwort für das Internet ändern sollen, da ansonsten die anderen keinen Zugriff mehr auf das Netz hätten. Bloß blöd das keiner von uns beiden einen Laptop besitzt und noch ca. fünf andere Leute in dem Haus wohnen die alles andere als deutsch sind. Für jeden denn die Schmierzettel interessieren ich hab die Nachricht in meinem Album Unterkunft hochgeladen.
Weitere neue Bilder findet ihr im Order Mexiko unter den folgenden Unterordnern:
- Monterrey/Sonstiges
- Monterrey/Ausflüge/Zacatecas
- Monterrey/Ausflüge/Cuatro Ciénegas
Am Samstag diese Woche schreibe ich nun auch meine letzte Prüfung und dann geht es endlich los mit meinem Urlaub. Vier Monate durch Mexiko und Mittelamerika. Genauere Pläne gibt es bis jetzt noch nicht. Ich weiß nur, dass ich wohl in Baja California starten werde und danach mir die Pazifikküste anschaue bevor ich mich durch das Landesinnere schlängle und Städte wie Guadalajara sowie Puebla besuche. Danach schlage ich mich dann Richtung Osten nach Cancún durch und schaue mir kulturelle Höhepunkte wie Chichen-Itza an um danach langsam Richtung Mittelamerika aufzubrechen.
Bis jetzt habe ich auch keine so richtige Ahnung wie es in naher Zukunft mit neuen Reiseberichten und Bildern klappen wird, aber ich vermute das ab und an meine Zeit es zulässt ein paar Berichte für euch zu verfassen, aber vielleicht wird das mexikanische Internet verhindern das ich dazu jede Menge Bilder hochladen kann.
Ich wünsch euch einen schönen Sommer und vielleicht werde ich ja von unterwegs noch den einen oder anderen anrufen.
Viele Grüße nach Deutschland